Das Mechatronikstudium mit hohem Praxisbezug
Automatisierungstechniker*innen entwickeln, optimieren und automatisieren Geräte. Oder anders gesagt: Sie bringen Maschinen mit Hilfe von Sensoren und spezieller Software dazu, intelligent zu handeln. So sorgen sie etwa dafür, dass der Bankomat die korrekte Anzahl von Scheinen auswirft, dass Motoren hochpräzise gebaut werden und Airbags sich bei einem Crash verlässlich öffnen. Automatisierungstechniker*innen entwickeln umweltoptimierte Lösungen wie zum Beispiel energie- und umweltoptimierte Produktionen, Elektro-Fahrzeuge sowie Solar- und Windkraftwerke. Welser Studierende haben z. B. Österreichs ersten Pizzaautomaten erfunden. Sie haben eine Regelung für den Hybridantrieb des BRP-CanAm-Spyders entwickelt, ein Leitsystem für einspurige Bahnen programmiert.
Akad. Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Unterrichtssprache:
100% Deutsch
Studiendauer:
6 Semester (180 ECTS)
Studienplätze:
40
Organisationsform:
Vollzeit
Studienbeginn: 1. Oktober
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulreife (z. B. Matura/Abitur/Berufsreifeprüfung,
Studienberechtigungsprüfung/FH OÖ-Studienbefähigungslehrgang)
Bewerbung:
Bewerbung für das Wintersemester 2022/23 online bis spätestens 30.06.2022
Aufnahmeverfahren:
Beratungs- und Aufnahmegespräch
Praktikum:
mindestens 10 Wochen, im In- oder Ausland
Auslandserfahrung:
Ein Auslandssemester oder -praktikum wird unterstützt und gezielt gefördert.
Anrechnung von Vorkenntnissen:
Anrechnung möglich für facheinschlägige Bildungszweige mit Matura.
Einstieg in ein höheres Semester möglich.
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kosten pro Semester:
€ 363,36 Studienbeitrag + € 20,70 ÖH-Beitrag
Alle Infos zu den Studienbeiträgen
Weiterführendes Masterstudium: (akad. Abschluss: Dipl.-Ing. oder DI)
Automatisierungstechnik
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Burkhard Stadlmann
Studiengangsadministration:
Marina Marina
Büroöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43010
E-Mail: sekretariat.at@fh-wels.at
Web: www.fh-ooe.at/at